Have any questions?
+44 1234 567 890
Die beliebtesten Produkte
Portugieser Weißherbst Deutscher Qualitätswein (halbtrocken, 0.75l)
Winzervereinigung Freyburg-Unstrut
Artikelnummer: 1604900211
Produktmerkmale
Die Sorte dahinter: Portugieser
Der Blaue Portugieser ist eine traditionsreiche Rotweinsorte, die vor allem in Mittel- und Südosteuropa verbreitet ist. Ob der Name tatsächlich auf den Ursprung schließen lässt, ist bis heute nicht restlos geklärt. Unabhängig von seiner Herkunft ist er in den hiesigen Weinanbaugebieten angekommen und gilt als frühreifend mit hohen Erträgen. Unter den Rotweinsorten, die an Saale und Unstrut reifen, liegt der Portugieser nur knapp hinter dem Dornfelder, der die meisten Rebstöcke für sich beansprucht. Rund 25 Hektar entfallen auf die aromatischen, dunkelblauen Trauben, die ein Aroma von Johannisbeeren mit sich bringen. Sie eignen sich perfekt für die Herstellung von Weißherbst.
Portugieser Weißherbst: So wird er hergestellt
Das Geheimnis der schillernden Farbe liegt im Herstellungsprozess. Die roten Trauben durchlaufen den Kelterprozess von Weißweintrauben. Das heißt, sie werden zeitnah nach der Ernte gepresst und der Traubenmost vom Rest der Trauben getrennt. In dieser Zeit gelangt nur ein geringer Teil der Frabstoffe aus der Schale in den Most. So entstehen Weine, die jung und frisch schmecken und gleichzeitig die Gläser auf den Tischen in einer ganz besonderen Farbe erstrahlen lassen.
Was ist der Unterschied zu Roséwein?
Wer die beiden Begriffe Rosé und Weißherbst synonym verwendet, liegt leider falsch, denn es handelt sich um unterschiedliche Qualitätsstufen. Während Weißherbst nur aus den Trauben einer einzigen Rebsorte hergestellt werden darf, sind Roséweine häufig Cuvées, die verschiedene Rotweinsorten in sich vereinen. Hinzu kommt, dass die Trauben zum Beispiel für den Portugieser Weißherbst außerdem aus einer Lage stammen müssen. Unter den Weißherbsten gibt es klassische Rotweinsorten: So werden zur Herstellung in der Regel Spätburgunder oder eben Portugieser verwendet. Es existieren außerdem Weißherbst-Winzersekte, die ebenfalls aus diesen beiden Rotweinsorten entstehen.